Stromerzeuger 6kVA 2x230V Europower EP6000-25 H/S

Zoom

Stromerzeuger 6kVA 2x230V Europower EP6000-25 H/S

Select Art. Nr.: 10381




Gewicht: 42 kg
Notstromaggregat mit Honda Motor,
mieten Sie das Notstromaggregat von Europower
Modell: EP6000-25 H/S
Leistung max. (kVA) 6
Dauerleistung (kVA) 5.4
kVA @ 1~230V 5.4
Ampere (kontinuierlich) @ 1~230V 23A
Maße (L x B x H) 75 x 60 x 59cm
Gewicht inkl. Öl (+ Kühlmittel wenn wassergekühlt), exkl. Kraftstoff 97kg
Gewicht inkl. Öl (+ Kühlmittel wenn wassergekühlt) und Kraftstoff 116kg
Motor
Handelsmarke/Typ Honda GX390 RT2-VSD4
PS max. 11.1
kW max. 8.2
UpM 3000
Zylinder 1
Kraftstoff Benzin
EU Emmisionsnorm Euro II
Kühlung luftgekühlt
Hubraum 389cm3
Verbrauch (bei 75% Belastung) 2.4 Liter/Stunde
Tankinhalt 25 Liter
Laufzeit (bei 75% Belastung) 10.4 Stunden
Schallpegel 71 dB(A)@7m
LWA 96
Generator Handelsmarke/Typ
Sincro EK2MCT ˜ bürstenlos
Nennspannung 1~230V
Frequenz 50Hz
Schutzart IP23


Was ist ein Notstromaggregat und wofür werden diese eingestzt:

Ein Notstromaggregat, auch bekannt als Generator, ist ein Gerät, das elektrischen Strom erzeugt. Es wird häufig in Situationen eingesetzt, in denen die reguläre Stromversorgung ausfällt oder nicht verfügbar ist. Diese Geräte sind in verschiedenen Größen und Leistungsklassen erhältlich, von kleinen tragbaren Einheiten bis hin zu großen, fest installierten Systemen für industrielle Anwendungen.

Typen von Notstromaggregaten:
1. Dieselgeneratoren: Sehr verbreitet, besonders für größere Anwendungen, da sie zuverlässig und langlebig sind.
2. Benzingeneratoren: Häufig für kleinere Anwendungen oder tragbare Modelle verwendet.
3. Gasgeneratoren: Verwenden Propan oder Erdgas und sind oft in häuslichen oder gewerblichen Anwendungen zu finden.
4. Solar-Generatoren: Verwenden Solarenergie zur Stromerzeugung, oft in Kombination mit Batterien.

Wichtige Merkmale:
- Leistung: Angegeben in Kilowatt (kW) oder Voltampere (VA), die die maximale Stromerzeugungskapazität des Generators beschreibt.
- Laufzeit: Die Zeit, die der Generator mit einer vollen Tankfüllung laufen kann.
- Startsystem: Kann manuell, elektrisch oder automatisch (bei netzgekoppelten Systemen) sein.
- Lautstärke: Besonders wichtig bei Anwendungen in Wohngebieten.

Anwendungen:
- Notstromversorgung: Für Krankenhäuser, Rechenzentren, Flughäfen und andere kritische Einrichtungen.
- Bau und Outdoor-Aktivitäten: Zur Stromversorgung von Werkzeugen und Geräten an abgelegenen Orten.
- Häuslicher Gebrauch: Zur Sicherstellung der Stromversorgung bei Stromausfällen.

Wartung und Sicherheit:
- **Regelmäßige Wartung**: Sicherstellt, dass der Generator im Notfall einsatzbereit ist. Dies sollte in einer Fachwerkstatt erfolgen.
- Belüftung: Generell wichtig, um Abgasansammlungen zu vermeiden, insbesondere bei Innenaufstellung.
- Lagern von Kraftstoff: Kraftstoff sollte sicher und in geeigneten Behältern gelagert werden.

Wenn Sie fragen zur Anschaffung und Wartung Ihres Notstromaggregates haben beraten wir Sie gerne und bieten Ihnen in unserer Zertifizierten Service-Werkstatt einen Servicetremin an.
Tarif   Tagespreis zzgl. MwSt   Tagespreis inkl. MwSt
ab 1 Tag (Minimum)   38.00    45.22 
ab 4 Tage (Minimum)   32.50    38.68 

Die Mietzeit ist grundsätzlich im Voraus verbindlich zu vereinbaren.
Preisanpassungen sind im Nachhinein nicht möglich.

* Alle Preise zuzüglich Versandkosten